Gesunde Zähne stehen für Vitalität und Fitness. Sie sind zu einem großen Anteil am berühmten ersten Eindruck beteiligt, den man hinterlässt. Und man braucht sie natürlich zur Nahrungsaufnahme. Dass aber im Zusammenspiel mit dem Körper noch viel mehr von der Gesundheit der Zähne und der des Gebisses abhängt, ist vielen neu. Schon im Kindergarten bekamen […]
Rituale sind wichtig, um den Alltag zu strukturieren und zu erleichtern – auch und gerade heutzutage, wo alles hektisch und schnell ist. Wir haben in unserem Beitrag einen kleinen Überblick über Rituale, mit dem auch Einsteiger gleich sehen können, welches Ritual gut für sie sein könnte.
Antibiotika heißt übersetzt „gegen“ (= anti) und „Leben“ (= bios), wodurch auch erklärt wird, wie diese Medikamente wirken, nämlich gegen das Leben – allerdings nicht gegen das des Patienten, sondern gegen das von Bakterien: Sie hemmen nämlich Bakterien in ihrem Wachstum oder töten sie ab. Es gibt kaum jemanden, der noch keine Antiobiotika genommen hat, […]
Du bist interessiert an unverarbeiteten Produkten natürlichen Ursprungs, um Dir und der Umwelt etwas Gutes zu tun? Dann könnte das Naturprodukt Kokosöl für Dich von Interesse sein. Das Gesundheitsbewusstsein nimmt einen immer höheren Stellenwert in unserer Gesellschaft ein. Aus diesem Grund ist es für viele bedeutsam, welche Inhaltsstoffe in alltagsrelevanten Produkten enthalten sind. Ob in […]
Warum bist Du ständig müde und schlapp? Müdigkeit ist zunächst einmal nichts Schlimmes. Während des Schlafes regenerieren sich Körper und Psyche, und wenn auch der Schlaf nach wie vor nicht restlos wissenschaftlich erforscht ist, so ist eines klar: Schlaf ist für den Menschen überlebensnotwendig. Aber auch das hat jeder schon erlebt: Es ist helllichter Tag, […]
Bist Du auch Allergiker? Oder bist Du Dir noch nicht sicher, ob Du auch betroffen bist? Die Frage stellen sich aktuell, bedingt durch die Jahreszeit, sicher einige von uns. Bin ich schon wieder erkältet oder ist das tatsächlich eine Allergie, die mich müde macht, die Augen tränen lässt und mir das Gefühl gibt, am liebsten […]
Oft will man ja nicht nur sich selbst etwas Gutes tun, sondern auch anderen – oder der Umwelt. Wie wäre es mit mehr Umweltschutz? Das ist gut für alle und somit auch für den Einzelnen – wenn da nicht das große Aber wäre … Denn oftmals müssen für den Umweltschutz liebgewordene Gewohnheiten geändert werden. Dennoch […]
Viele Menschen nehmen sich einmal im Jahr Zeit zum Entgiften des Körpers. Manche nutzen die Fastenzeit für eine Entgiftungskur, andere entwickeln ein individuelles Ritual, das zu ihrem Jahresplan passt. Zu einer vollständigen Kur gehören nicht nur Nahrungsmittel und Hausmittel. Auch ein abwechslungsreiches Bewegungsprogramm ist ein wichtiger Bestandteil. Die persönlichen Gründe für eine Entgiftungskur sind vielfältig: […]
Viele Menschen leiden unter Darmproblemen wie Blähungen, Darmträgheit, Durchfall, Verstopfungen oder Reizdarm. Aber auch Kopfschmerzen, rheumatische Beschwerden, eine erhöhte Infektanfälligkeit werden mit einem Magen-Darm-Trakt in Verbindung gebracht, der aus dem Gleichgewicht geraten ist. Eine gesunde Darmflora beinhaltet das Zusammenleben von Billionen verschiedener Bakterien. Die Bakterien bilden eine Barriere gegen Eindringlinge und aktivieren die körpereigene Abwehr. […]
Innere Unruhe kennt fast jeder. Sie tritt vor Prüfungen auf, bei Trennungen oder vor großen Entscheidungen. Dann geht sie wieder vorbei und man wird ruhiger. Innere Unruhe und Nervosität können aber auch bleiben und zum Dauerzustand werden. Wenn Du dauerhaft unter innerer Unruhe leidest, stört das nicht nur Dich selbst. Meistens machst Du damit auch […]
Basische Ernährung bezeichnet eine Ernährungsform, die auf der Überzeugung beruht, dass basische Lebensmittel wie Obst, Gemüse und Salate einer latenten Übersäuerung vorbeugen können. Ragnar Berg war einer der Ersten, der die Wichtigkeit des Säure-Basen-Haushalts in der Ernährung betonte. Bereits im Jahr 1913 entwickelte er eine basische Lebensmittel-Tabelle. Ist Dir schon mal aufgefallen, wie selten Du […]
Interessierst Du Dich für Probiotika? Fragst Du Dich, ob diese Mikroorganismen Dir bei Deinem gesundheitlichen Problem helfen können? Im nachfolgenden Beitrag informieren wir Dich darüber, was Probiotika sind, wo sie vorkommen und welchen Beitrag sie zur Gesundheit leisten können. Probiotika kommen natürlicherweise in Lebensmitteln wie Sauerkraut, Brottrunk oder Miso vor; sie werden aber auch Milchprodukten […]
Dein Immunsystem schützt Deinen Körper vor dauerhaften Schäden und ist wichtig für Dein Wohlbefinden. Deshalb solltest Du darauf achten, dass es immer stark genug ist. Du kannst Dir Dein Immunsystem wie eine dicke Burgmauer vorstellen, die Deinen Körper vor Eindringlingen bewahrt. Eindringlinge, mit deren Abwehr Dein Immunsystem beschäftigt ist, sind Bakterien, Viren und Keime. Gegen […]
Der Begriff Übersäuerung (Azidose) bezeichnet eine Abweichung vom normalen Säure-Basen-Haushalt. Eine Übersäuerung des Blutes ist lebensgefährlich. Die latente oder chronische Übersäuerung des Körpers gilt in der Alternativmedizin (Komplementärmedizin) als Ursache für viele Beschwerden und Symptome. Sport und eine Ernährungsveränderung können helfen. Ständige Müdigkeit, Sodbrennen und saures Aufstoßen, Beschwerden im Rücken und in den Gelenken – viele Ratgeber […]
Schnell und gesund abnehmen, am besten dauerhaft und ohne auf etwas verzichten zu müssen: Wäre das nicht schön? Wenn Du lästige Pfunde loswerden willst, und das ohne ständige Diäten, Fasten und Jojo-Effekt, helfen Dir Informationen und Tipps rund um das richtige Abnehmen. Welche Lebensmittel unterstützen dabei, schlank zu bleiben? Und wie sieht es mit Bewegung […]
Was genau sind Parabene? Parabene sind Ester der para-Hydroxybenzoesäure mit antimikrobieller Wirkung. Sie sorgen dafür, dass Kosmetika frei von Krankheitserregern bleiben und machen Shampoos und Co. haltbarer. Parabene, die am häufigsten in kosmetischen Produkten verwendet werden sind Methyl- und Ethylparaben sowie Butyl- und Propylparaben. In der Regel enthalten Kosmetikartikel wie Cremes mehr als ein Paraben sowie […]
It’s Kürbis-Season! Ob herzhaft oder süß – Kürbisse lassen sich wunderbar mit Lebensmitteln aller Art kombinieren. Hier gibt es ein tolles Hokkaido-Rezept für den Herbst: Ein vegetarisches Kürbisrisotto. Zusammen mit Zucchini und Paprika schmeckt unsere Risotto-Variante nicht nur wärmend lecker, sondern liefert auch wichtige Vitamine und Nährstoffe. Am besten gleich ausprobieren! Kürbisrisotto – Wohlfühlgericht für […]
Beim Praktizieren von Yoga-Übungen (Asanas) werden viele Bereiche angesprochen: die Muskulatur, der Gleichgewichtssinn, das Herz-Kreislauf-System sowie das Nervensystem. Yoga-Übungen sollen aber auch die mentale Stärke und Ausgeglichenheit verbessern. Gute Yoga-Übungen setzen ganzheitlich an. Das Gute daran: Du kannst jederzeit damit beginnen – unabhängig von Deinem Alter und Deiner persönlichen Kondition. Körperliche Vorteile der Yoga-Übungen Yoga-Übungen […]
Sauerkraut ist gegorener Weißkohl und wird in der traditionellen deutschen Küche gerne verwendet. Meistens dient es als Beilage zu Bratwürsten oder Kassler und Kartoffelbrei. In unserem Eintopf spielt Sauerkraut jedoch die Hauptrolle. Der vegetarische Sauerkrauteintopf ist einfach zubereitet und vertreibt schnell den Hunger. Gesunder Sattmacher Sauerkraut schmeckt lecker und enthält wichtige Vitamine und Vitalstoffe. Dazu […]
Naturkosmetik liegt voll im Trend. Mittlerweile gibt es zahlreiche Beauty-Produkte mit naturkosmetischen Inhaltsstoffen: Von Gesichtscreme, Augencreme und Gesichtswasser zu Haarpflege, Deo oder Handcreme. Den Kunden liegt hierbei nicht nur die Pflege der Haut unter dem Aspekt Natürlichkeit am Herzen, sondern auch nachhaltig und gesund zu leben. Doch was darf überhaupt in Naturkosmetik? Wie sieht es […]
Im Reinen sein mit sich selbst für ein ausgeglichenes, glückliches Leben. Wer strebt nicht danach? Work-Life-Balance ist uns allen ein Begriff. Doch was genau bedeutet es, die beiden Lebensbereiche Beruf und Freizeit miteinander in Einklang zu bringen? Was ist Work-Life-Balance? Die richtige Balance finden im Privatleben und im Job – das ist leichter gesagt als […]
Achtsamkeitsübungen sind eine Möglichkeit, um mehr Achtsamkeit zu erlangen. Die Übungen zu mehr Achtsamkeit sollen das bewusste Wahrnehmen, das Achtgeben auf das Hier und Jetzt ermöglichen. Es gibt Achtsamkeitsübungen, die sich einfach in den Tagesablauf integrieren lassen, aber auch komplexere, für die man sich mehr Zeit nehmen sollte. Was ist Achtsamkeit überhaupt? Achtsamkeit beschreibt einen […]
Wenn man den Begriff Schadstoff hört, denkt man zuerst an solche, die oft im Zusammenhang mit Lebensmitteln genannt werden – Nitrat, Nitrit, Nitrosamine, Antibiotika, Pestizide, Schwermetalle wie Blei und Quecksilber, Cadmium, Acrylamid, Ethoxyquin … Die Liste der Schadstoffe in Lebensmitteln ließe sich beliebig fortsetzen. Ein bestimmter Stoff kann aber nicht per se als Schadstoff klassifiziert […]
Grüne Smoothies enthalten viele Vitamine und Nährstoffe und machen satt. In der richtigen Kombination sind sie auch noch richtig lecker und Du kannst sie zum Frühstück oder als Zwischenmahlzeit trinken. Frühstücks-Smoothie „Green Boost“ Der Spinat-Smoothie mit Pfirsich ist einer unserer Lieblinge, weil er einfach gut schmeckt und am Morgen Energie liefert. Zutaten 1 Handvoll Spinat […]
Schlechte Angewohnheiten sind Angewohnheiten, die dem Körper oder der Psyche schaden, wenn sie längere Zeit beibehalten werden. Sie werden meist durch einen Auslösereiz in Gang gesetzt, laufen unbewusst ab und und aktivieren das Belohnungssystem im Gehirn. Woher kommen schlechte Angewohnheiten? Angewohnheiten – sowohl gute als auch schlechte – bemerkt man meistens nicht. Sie sind einfach […]
Wenn Du mal Lust auf eine etwas andere Erfrischung hast, die Dich außerdem mit wichtigen Vitaminen versorgt, probier doch mal den Mango-Banane-Ingwer-Smoothie für den Sommer. Ein Smoothie, der mit frischem Ingwer für den richtigen Kick sorgt. Gesunde Getränke müssen nicht geschmacklos und fade schmecken. Der Mango-Banane-Ingwer-Smoothie wird aus ganzen Früchten hergestellt und schmeckt süß und […]
Unverträglichkeiten sind zunächst einmal von einer Allergie zu unterscheiden – letztere kann weitaus heftiger verlaufen und eine Überreaktion des Immunsystems zur Folge haben, während bei Unverträglichkeiten (auch Intoleranzen genannt) häufig ein Enzym zum Abbau eines Stoffes fehlt oder zu selten vorkommt. Die Zöliakie, bei der Gluten nicht vertragen wird, muss übrigens gesondert betrachtet werden, da sich […]
Extremes Schwitzen (fachsprachlich Hyperhidrose) ist eine Sonderform der überlebenswichtigen Körperfunktion Schwitzen. Während das normale Schwitzen das Ziel hat, die Körpertemperatur zu regulieren, ist das extreme Schwitzen unabhängig von der äußeren Temperatur. Was ist noch normales Schwitzen … Ein Erwachsener hat 2-4 Millionen Schweißdrüsen1, die aktiv werden, sobald die Umgebungstemperatur 37° C erreicht. Dann produzieren sie […]
„Bewegungsmangel ist das neue Rauchen“ – diese Aussage hört man immer öfter. Denn während die Anzahl der Raucher immer weiter zurückgeht, nimmt die Anzahl der Menschen, die zu wenig Bewegung haben und eine sitzende Tätigkeit ausüben, immer mehr zu. Und dass Bewegungsmangel schadet, ist wissenschaftlich erwiesen: Vielsitzer haben eine geringere Lebenserwartung als andere.1 Bewegungsmangel: Orthopädische […]
In Deutschland gibt es viele Bio-Siegel für Lebensmittel. Produkte mit dem EU-Bio-Logo erfüllen einen Mindeststandard, welcher EU-weit festgelegt wurde. Doch was steckt eigentlich hinter den verschiedenen Privatsiegeln und welche Unterschiede gibt es? Bio-Siegel in Deutschland – Unterschiede Seit dem Jahre 2001 ist genau geregelt, wann Produkte als Bio-Produkte deklariert werden dürfen. Lebensmittel, auf denen mit […]
Die Nachfrage nach Bio-Produkten ist hoch wie nie, und in den Regalen der Supermärkte nehmen sie immer mehr Platz ein. Der Trend hin zu einem bewussteren, gesünderen Leben passt einfach nicht zu giftigen Düngemitteln und Massentierhaltung. Doch sind Bio-Produkte wirklich gesünder? Ist es sinnvoll, statt dem konventionellen das oftmals teurere Bio-Produkt zu wählen? Wie werden Bio-Produkte hergestellt? […]
Der Begriff Elektrosmog steht umgangssprachlich für die Belastung des Menschen durch elektrische, magnetische und elektromagnetische Felder. Elektrische Spannungen führen zu elektrischen Feldern. Überall dort, wo elektrischer Strom fließt, enstehen Magnetfelder. Unsere Erde ist selbst ein riesiger Magnet. Elektrische und magnetische Felder stehen in einer engen Beziehung zueinander, das heißt eines entsteht aus dem anderen. Daher spricht […]
Die meisten von uns sind ihr täglich ausgesetzt – der WLAN-Strahlung. Ob zuhause oder auf der Arbeit, fast in jedem Gebäude befindet sich ein WLAN-Router, damit wir ständig vernetzt und erreichbar sind. Die elektromagnetische Strahlungsintensität dieser Geräte liegt weit unter denen vom Bundesamt für Strahlenschutz (BfS) empfohlenen Grenzwerten. Doch kann man sich wirklich sicher sein, dass WLAN-Strahlung […]