Skip to main content

Wozu Umweltschutz?

Mehr Grün und weniger Autos in der Stadt

Oft will man ja nicht nur sich selbst etwas Gutes tun, sondern auch anderen – oder der Umwelt. Wie wäre es mit mehr Umweltschutz? Das ist gut für alle und somit auch für den Einzelnen – wenn da nicht das große Aber wäre … Denn oftmals müssen für den Umweltschutz liebgewordene Gewohnheiten geändert werden. Dennoch […]

8 Tipps zur Entschleunigung

Eine Schnecke: die klassische Metapher für Entschleunigung.

Der Begriff Entschleunigung bezeichnet bewusst gewählte Verhaltensweisen, um die Beschleunigung des beruflichen und privaten Alltags auszugleichen. Dazu gehören Achtsamkeit und unverplante Auszeiten. Entschleunigen ist nicht neu. Schon in der Mitte des 19. Jahrhunderts plädierten Kritiker für Verlangsamung, um Stress zu vermeiden. Entschleunigung klingt ganz schön verführerisch – besonders angesichts von steigendem Stress im Job und […]

Was bewirken Yoga-Übungen?

Yoga-Übungen für Anfänger sind gut für Körper und Geist.

Beim Praktizieren von Yoga-Übungen (Asanas) werden viele Bereiche angesprochen: die Muskulatur, der Gleichgewichtssinn, das Herz-Kreislauf-System sowie das Nervensystem. Yoga-Übungen sollen aber auch die mentale Stärke und Ausgeglichenheit verbessern. Gute Yoga-Übungen setzen ganzheitlich an. Das Gute daran: Du kannst jederzeit damit beginnen – unabhängig von Deinem Alter und Deiner persönlichen Kondition. Körperliche Vorteile der Yoga-Übungen Yoga-Übungen […]

Wie steht es mit Deiner Work-Life-Balance?

Work-Life-Balance - Die Vereinbarkeit von Beruf und Freizeit.

Im Reinen sein mit sich selbst für ein ausgeglichenes, glückliches Leben. Wer strebt nicht danach? Work-Life-Balance ist uns allen ein Begriff. Doch was genau bedeutet es, die beiden Lebensbereiche Beruf und Freizeit miteinander in Einklang zu bringen? Was ist Work-Life-Balance? Die richtige Balance finden im Privatleben und im Job – das ist leichter gesagt als […]

Welche Folgen hat ein Bewegungsmangel?

Bewegungsmangel wird v.a. durch langes Sitzen hervorgerufen.

„Bewegungsmangel ist das neue Rauchen“ – diese Aussage hört man immer öfter. Denn während die Anzahl der Raucher immer weiter zurückgeht, nimmt die Anzahl der Menschen, die zu wenig Bewegung haben und eine sitzende Tätigkeit ausüben, immer mehr zu. Und dass Bewegungsmangel schadet, ist wissenschaftlich erwiesen: Vielsitzer haben eine geringere Lebenserwartung als andere.1 Bewegungsmangel: Orthopädische […]