Skip to main content

Erfrischende Tomatensuppe aus Spanien

Kalte Tomatensuppe aus der südspanischen Küche enthält viele Vitamine.

Wer gerne Tomaten isst, wird diese kalte Suppe lieben! Vor allem im Sommer schmeckt kalte Tomatensuppe köstlich erfrischend. In Südspanien ist sie unter den Namen „Gazpacho“ und „Salmorejo“ bekannt. Gazpacho enthält neben Tomaten weiteres rohes Gemüse, während Salmorejo nur mit Tomaten zubereitet wird und durch das enthaltene Weißbrot dickflüssiger ist. In unserem Rezept haben wir das beste beider Suppenvarianten miteinander kombiniert. Das Ergebnis: ein gesunder Frische-Genuss!

Erfrischender Sommergenuss

Tomaten sind sehr gesund, denn sie sind reich an Vitamin C und Kalium sowie Magnesium und Vitamin A. Außerdem enthalten sie kaum Kalorien und schmecken vor allem im Sommer fruchtig-lecker. Unsere kalte Tomatensuppe ist eine leichte Mahlzeit für heiße Sonnentage.

Vorbereitung: 10 Minuten

Zubereitung: 10 Minuten

Schwierigkeitsgrad: leicht

Zutaten für 2 Portionen

400 g Tomaten

½ Salatgurke

1 kleine rote Paprika

1 Knoblauchzehe

Einige Spritzer Zitronensaft

1 Scheibe Vollkorntoast getoasted (frisch oder vom Vortag)

70 ml Olivenöl

1 Ei

1-2 Scheiben Jámon Serrano (Spanischer Schinken)

Einige Tropfen Honig

Salz, Pfeffer

 

Zubereitung

1 Ein Ei abkochen und abkühlen lassen. Tomaten, Salatgurke, Paprika waschen und klein schneiden.

2 Mit der Knoblauchzehe und dem Zitronensaft in den Mixer geben und solange pürieren, bis eine homogene Masse entsteht.

3 Danach das Vollkorntoast zugeben und 5 Minuten einweichen lassen. In der Zwischenzeit das Ei schälen und fein würfeln. Den Schinken ebenfalls würfeln.

4 Ca. 50 ml des Olivenöls sowie den Honig zur Gemüsesuppe geben und nochmals pürieren. Mit Salz und Pfeffer abschmecken.

5 In Schälchen oder Gläser abfüllen. Am besten noch ein halbes Stündchen im Kühlschrank kalt stellen.

5 Vor dem Servieren über jede Portion jeweils etwas Ei und Schinken streuen und das übrige Olivenöl darauf träufeln. Fertig.

Tipp: Für eine vegane Variante eine Handvoll Nüsse (z. B. Pinienkerne oder gehackte Walnüsse) kurz in einer Pfanne anrösten und vor dem Servieren über die Suppe geben.

 

 


Ähnliche Beiträge

Wie funktioniert die basische Ernährung?

Basische Ernährung ist reich an Gemüse, Obst, Salat und Sprossen.

Basische Ernährung bezeichnet eine Ernährungsform, die auf der Überzeugung beruht, dass basische Lebensmittel wie Obst, Gemüse und Salate einer latenten Übersäuerung vorbeugen können. Ragnar Berg war einer der Ersten, der die Wichtigkeit des Säure-Basen-Haushalts in der Ernährung betonte. Bereits im Jahr 1913 entwickelte er eine basische Lebensmittel-Tabelle. Ist Dir schon mal aufgefallen, wie selten Du […]

Was sind Probiotika?

Probiotika ist gut für Magen und Darm

Interessierst Du Dich für Probiotika? Fragst Du Dich, ob diese Mikroorganismen Dir bei Deinem gesundheitlichen Problem helfen können? Im nachfolgenden Beitrag informieren wir Dich darüber, was Probiotika sind, wo sie vorkommen und welchen Beitrag sie zur Gesundheit leisten können. Probiotika kommen natürlicherweise in Lebensmitteln wie Sauerkraut, Brottrunk oder Miso vor; sie werden aber auch Milchprodukten […]

Kürbisrisotto vegetarisch

Rezept für vegetarisches Kürbisrisotto

It’s Kürbis-Season! Ob herzhaft oder süß – Kürbisse lassen sich wunderbar mit Lebensmitteln aller Art kombinieren. Hier gibt es ein tolles Hokkaido-Rezept für den Herbst: Ein vegetarisches Kürbisrisotto. Zusammen mit Zucchini und Paprika schmeckt unsere Risotto-Variante nicht nur wärmend lecker, sondern liefert auch wichtige Vitamine und Nährstoffe. Am besten gleich ausprobieren! Kürbisrisotto – Wohlfühlgericht für […]

Du hast eine Frage oder eine Meinung zum Artikel? Teile sie mit uns!

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind markiert *

*
*
Ihre personenbezogenen Daten werden für die Veröffentlichung Ihres Blogbeitrages gemäß unserer Datenschutzerklärung von uns verarbeitet.